Sozialstation Nordkreis Vechta - Pflege und Hilfe von Mensch zu Mensch

Sozialstation Nordkreis Vechta

Pflege und Hilfe von Mensch zu Mensch

Seit 1979 sind wir für die Stadt Vechta einschließlich Langförden sowie für den gesamten Nordkreis mit den Gemeinden Visbek, Goldenstedt und Bakum Ihr kompetenter Ansprechpartner für Pflege und Betreuung.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch mit seinem gesamten Umfeld und seinen individuellen Bedürfnissen.

Durch unser Leistungsangebot möchten wir kranke, ältere und pflegebedürftige Menschen unterstützen, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter häuslicher Umgebung führen zu können. Genauso wichtig ist es dabei für uns, pflegende Angehörige spürbar zu entlasten. Aus diesem Grund beraten, pflegen und betreuen wir immer unter Berücksichtigung der speziellen Lebenssituation.

Über uns

Die Sozialstation Nordkreis Vechta gründete sich im Jahre 1979 aus einer Initiative der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden des Nordkreises Vechta.

Von Beginn an haben wir unserem Fokus, neben der ambulanten Pflege, auch  auf zusätzliche Angebote der Pflege und Betreuung gerichtet. Schon sehr früh wurden weitere Leistungsbereiche aufgebaut und damit das Angebot für die Bevölkerung stetig ergänzt.

Durch kontinuierliche Innovation entwickelten wir uns zu einem modernen, gemeinnützigen und sozialen Dienstleistungsunternehmen und sind Dreh- und Angelpunkt für die Organisation, Koordination und Durchführung der häuslichen Pflege, der Hauswirtschaft, der Betreuung sowie auch der Beratung kranker und pflegebedürftiger Menschen.

Wir für Sie vor Ort:
Unsere Geschäftsstelle befindet sich am Dominikanerweg 60 in Vechta. Zusätzlich sind wir mit unseren Pflegestützpunkten in den umliegenden Gemeinden vor Ort für Sie da:

  • Bakum: Haus St. Bonifatius (Burgring 24)
  • Goldenstedt: Haus St. Franziskus (Franziskusstraße 16)
  • Visbek: Haus St. Benedikt (Ahlhorner Straße 34)

Weitere Informationen über die Leistungen der Pflegestützpunkte finden Sie unter dem Menüpunkt Pflegeberatung/ Pflegestützpunkte.

Qualität

Pflegebedürftige, ihre Angehörigen, unsere Mitarbeiter und nicht zuletzt die Kranken- und Pflegekassen setzen bestimmte Erwartungen in die Qualität der zu erbringenden Pflege und Betreuung.

Wir als Sozialstation Nordkreis Vechta wollen uns diesen Qualitätsanforderungen stellen und ihnen gerecht werden. Daher wurden und werden kontinuierlich unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt, die der Sicherstellung und Verbesserung der Qualität unserer Arbeit dienen.

Schon 2003 hat die Sozialstation Nordkreis Vechta ein Qualitätsmanagementsystem implementiert, mit dem Ziel, sowohl die Qualität der Pflege zu sichern bzw. zu verbessern, die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen mit einzubeziehen wie auch innerbetriebliche Abläufe in Bezug auf rechtliche Vorgaben zu optimieren. Diese selbstgesteckten Qualitätsanforderungen und -ziele haben wir uns zur Aufgabe gemacht und in unserem Leitbild implementiert. Dieses können Sie im dem Menüpunkt "Leitbild" unter der St. Hedwig-Stiftung abrufen.

Geprüfte Qualität

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung wurde im Jahre 2006 der Caritas Gütesiegel verliehen. Hierauf aufbauend erfolgte im Jahre 2008 die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008. Durch regelmäßige Überprüfungen (Audits) sowie jährliche Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen wird die Erfüllung der Vorgaben und Richtlinien überwacht, bewertet und ggf. angepasst.

Qualifizierte Mitarbeiter

Bei unseren Mitarbeitern legen wir sehr viel Wert darauf, dass ein breites Spektrum an Qualifikationen und aktuellem Expertenwissen vorhanden ist. Da die fortwährende Qualifizierung ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist, haben wir uns als Arbeitgeber und unsere Mitarbeiter sich verpflichtet, sich ständig fort- und weiterzubilden.