
Pflegestützpunkte
Pflegestützpunkte der Sozialstation Nordkreis Vechta
Einen Menschen zu pflegen ist keine einfache Aufgabe - und gute Pflege schon gar nicht. Die Verantwortung für die Betreuung und Pflege eines Angehörigen kann Unsicherheit und Sorgen auslösen. Durch unsere regionalen Anlaufstellen, den sogenannten Pflegestützpunkten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich schnell und unbürokratisch vor Ort rund um das Thema Pflege zu informieren und sich beraten zu lassen.
Unsere Pflegestützpunkte befinden sich an den unten genannten Standorten:
Für die Pflegeberatung stehen Ihnen fachlich qualifizierte Ansprechpartner zur Beratung und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Pflege, über Haushaltshilfen bis hin zum Einkaufsservice zur Verfügung. Selbstverständlich übernehmen unsere speziell für die Pflegeberatung weitergebildeten Pflegefachkräfte die Beratungsgespräche auch direkt beim Pflegebedürftigen in der häuslichen Umgebung.
Über die Pflege und Betreuung von kranken und pflegebedürftigen Menschen hinaus verstehen wir uns auch als Ansprechpartner für die Fragen der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Unsere Mitarbeiter informieren, z.B. über die bestehenden Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten, geben Tipps zum richtigen pflegerischen Umgang, informieren über Pflegehilfsmittel oder mögliche Wohnraumanpassungen, leiten Angehörige an und sind bei Anträgen behilflich.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Sozialberatung, z. B. über das Sozialhilferecht, das Pflegeversicherungsgesetz oder das Betreuungs- und Schwerbehindertenrecht zu informieren. Insbesondere die Vielzahl von möglichen und erforderlichen Anträgen, Formalitäten und Informationen stellt für die betroffenen Personen oftmals eine große Herausforderung dar.
Daher beraten wir Sie oder geben Hilfestellungen zu Themen, wie z. B. Antragsstellung nach dem Pflegeversicherungsgesetz, nach dem SGBXII (Sozialhilfe) oder nach dem Schwerbehindertengesetz, Kontakt mit Behörden und Ämtern, Fragen des Betreuungsrechtes einschließlich Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und Fragen der stationären Kurzzeit- und Langzeitversorgung in Altenpflegeeinrichtungen.
Beratungsgespräche nach § 37 Abs. 3 des Pflegeversicherungsgesetzes
Werden Pflegebedürftige ausschließlich von ihren Angehörigen und ohne professionelle Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes zu Hause gepflegt und betreut, sind sie verpflichtet, je nach Pflegegrad halb- bzw. vierteljährlich einen Beratungseinsatz der Pflegekasse gegenüber nachzuweisen.
Für diese Beratungseinsätze stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Verfügung. Die Beratung ist für Sie kostenlos.
Nach unserem Besuch erhalten die Angehörigen einen Beleg, damit sie das Beratungsgespräch bei der Pflegekasse nachweisen können.
Selbstverständlich können Sie auch individuelle Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbaren. Wenn Sie es wünschen, kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause bzw. ins Krankenhaus oder in die Kurzzeitpflege und besprechen dort vor Ort die aktuelle Pflegesituation.
Pflegestützpunkt Vechta

Sozialstation Nordkreis Vechta
Dominikanerweg 60
49377 Vechta
0 44 41 - 9777-400
Gern vereinbaren wir telefonisch mit Ihnen einen Beratungstermin.
Pflegestützpunkt Goldenstedt

Haus St. Franziskus
Franziskusstraße 16
49424 Goldenstedt
0 44 41 - 9777-806
Gern vereinbaren wir telefonisch mit Ihnen einen Beratungstermin.
Pflegestützpunkt Visbek

Haus St. Benedikt
Ahlhorner Straße 34
49429 Visbek
0 44 41 - 9777-906
Gern vereinbaren wir telefonisch mit Ihnen einen Beratungstermin.
Pflegestützpunkt Bakum

Haus St. Bonifatius
Burgring 24
49456 Bakum
0 44 41 - 9777-750
Gern vereinbaren wir telefonisch mit Ihnen einen Beratungstermin.